Ingenieurin |
Kursziele |
• | Web-Seminar erstellen, Produkte präsentieren |
• | Fachvokabular lernen und anwenden |
• | Englisches Fachvokabular übersetzen |
• | Englische Syntax ins Deutsche übertragen und anpassen |
• | Zwischen schriftlichem und mündlichem Stil wechseln |
• | Abkürzungen verstehen und übersetzen |
• | Aussprache verfeinern |
Vorgespräch und Einstufung |
Die Mitarbeiterin musste ein Web-Seminar zu neuen Produkten ihrer US-amerikanischen
Firma erstellen. Dazu musste sie eine englischsprachige Produktpräsentation ins Deutsche übertragen
und an das Format eines Web-Seminars anpassen. Der Unterricht sollte bei ihr im Büro stattfinden, wo sie ungestört das Web-Seminar aufzeichnen konnte. Die Anfangsstufe der Mitarbeiterin war Mittelstufe B2+. |
Kurskonzeption |
Der Kurs sollte mehr als eine bloße Übersetzung einer englischsprachigen
Präsentation sein. Teilnehmerin und Trainer waren sich einig, dass eine reine Übersetzung
der englischen Produktpräsentation den Anforderungen eines Web-Seminars nicht genügen
würde. Die Teilnehmerin sollte ein Sprachgefühl dafür entwickeln, welcher Stil für ein Web-Seminar angemessen ist: Wie muss ich die Sätze aufbauen; wie lang darf der Satz sein; welche Nebensätze soll ich gebrauchen; welche englischen Fachwörter muss ich übersetzen und welche nicht; wann passt Nominalstil besser und wann Verbalstil; wie muss ich internationale technische Wörter auf Deutsch aussprechen. Der Kurs hatte einen Umfang von 20 Unterrichtseinheiten. |
Unterrichtsbeispiel |
Thema des Unterrichts war die angemessene Übertragung finaler Konstruktionen vom Englischen
ins Deutsche.
|
|
![]() |
![]() |
<< zurück |
© 2015 DaF Deutsch für ausländische Führungskräfte | Materialien: © DaF Foto: © fotolia |